InstagramInstagram

Walforschung per Drohne

Nach Aussage eines Forschers der Universität von Hawaii, sind auf diesem Weg bahnbrechende Erkenntnisse im Bereich der Futtersuche der Meeressäuger möglich gewesen.

(c) 2019 Thomson Reuters, unless otherwise identified. Full statement available at https://www.thomsonreuters.com/en/copyright.html

Nach Aussage eines Forschers der Universität von Hawaii, sind auf diesem Weg bahnbrechende Erkenntnisse im Bereich der Futtersuche der Meeressäuger möglich gewesen.

Forscher der Universität von Hawaii haben Drohnen-Aufnahmen von Buckelwalen veröffentlicht, die in den Gewässern vor Südost-Alaska auf Futtersuche sind.

Diese Luftaufnahmen lassen eine ganz neue Sicht auf das Verhalten der Meeressäuger zu, wie Lars Bejder, Leiter des Forschungsprogramms der Universität erklärt: "Das Filmmaterial ist ziemlich bahnbrechend. Denn wir beobachten, wie diese Tiere ihre Beute manipulieren. Sie treiben sie in die Enge. Wir können nun neue Erkenntnisse gewinnen, was vorher für uns nicht möglich war."

Durch die Filme wird deutlich, wie die Wale eine Art Netz aus Luftbläschen kreieren. Und das Besondere an den Aufnahmen ist, dass nun die aus der Luft verglichen werden können, mit denen, die die Perspektive der Wale wiedergeben. Für die Kameras, die am Körper der Tiere montiert waren, haben die Wissenschaftler spezielle Saugnäpfe genutzt.