Panda-Zwerge haben riesigen Hunger
<p>(c) 2019 Thomson Reuters, unless otherwise identified. Full statement available at https://www.thomsonreuters.com/en/copyright.html © 2019 Zoo Berlin</p><br><p>Panda-Zwerge haben riesigen Hunger</p> <p>Tierpfleger entlasten Panda-Mutter Meng Meng bei der Fütterung.</p> <p>Gute Neuigkeiten vom Panda-Nachwuchs im Berliner Zoo. Nachdem die kleinen Bären die ersten zwei Tage nach der Geburt etwas an Gewicht verloren hatten, nehmen die Zwillinge nun wieder zu. Zusätzlich zu Mamas Milchbar wird der kleinere der beiden Pandas regelmäßig im Inkubator mit abgepumpter Milch von Mutter Meng Meng versorgt. Das übernimmt eine chinesische Tierpflegerin, die dem Baby-Panda die Trinkflasche reicht.</p> <p>Der Mini-Panda rollt dann die Zunge zusammen und öffnet die noch zahnlose Schnauze. Mittlerweile soll der junge Panda schon wieder 130 Gramm auf die Waage bringen. Den Inkubator hat die Berliner Charité dem Zoo geliehen. Darin liegen normalerweise zu früh geborene Babys auf der Säuglingsstation. Das größere, erstgeborene Jungtier zeigt nach Angaben des Zoos besonders großen Appetit und wird von Meng Meng an allen vier Zitzen angelegt. Sein Geburtsgewicht von über 180 Gramm hat der kleine Panda schon erreicht. Die Erstmilch der Mutter enthält neben Enzymen, Vitaminen und Mineralien auch von der Mutter gebildete Antikörper. Und unterstützt so die Immunabwehr der Jungtiere. Panda-Mama Meng Meng hat am 31. August zwei Junge zur Welt gebracht. Noch ist es zu früh, um sagen zu können, ob es Männchen oder Weibchen sind.</p>
(c) 2019 Thomson Reuters, unless otherwise identified. Full statement available at https://www.thomsonreuters.com/en/copyright.html © 2019 Zoo Berlin
Tierpfleger entlasten Panda-Mutter Meng Meng bei der Fütterung.
Gute Neuigkeiten vom Panda-Nachwuchs im Berliner Zoo. Nachdem die kleinen Bären die ersten zwei Tage nach der Geburt etwas an Gewicht verloren hatten, nehmen die Zwillinge nun wieder zu. Zusätzlich zu Mamas Milchbar wird der kleinere der beiden Pandas regelmäßig im Inkubator mit abgepumpter Milch von Mutter Meng Meng versorgt. Das übernimmt eine chinesische Tierpflegerin, die dem Baby-Panda die Trinkflasche reicht. Der Mini-Panda rollt dann die Zunge zusammen und öffnet die noch zahnlose Schnauze.
Mittlerweile soll der junge Panda schon wieder 130 Gramm auf die Waage bringen. Den Inkubator hat die Berliner Charité dem Zoo geliehen. Darin liegen normalerweise zu früh geborene Babys auf der Säuglingsstation. Das größere, erstgeborene Jungtier zeigt nach Angaben des Zoos besonders großen Appetit und wird von Meng Meng an allen vier Zitzen angelegt. Sein Geburtsgewicht von über 180 Gramm hat der kleine Panda schon erreicht. Die Erstmilch der Mutter enthält neben Enzymen, Vitaminen und Mineralien auch von der Mutter gebildete Antikörper. Und unterstützt so die Immunabwehr der Jungtiere. Panda-Mama Meng Meng hat am 31. August zwei Junge zur Welt gebracht. Noch ist es zu früh, um sagen zu können, ob es Männchen oder Weibchen sind.